Stromspeicher und Mietmodell helfen bei Kostensenkung
Der Agrarbetrieb hatte beim Einbau des Speichersystems vor allem geringere Kosten beim Stromverbrauch aber auch eine Reduzierung teurer Lastspitzen als Ziel. Besonders die Pufferung der Leistungsspitzen zu den Melkzeiten senkt die Kosten spürbar. Zudem kann das Unternehmen jetzt dreimal so viel eigenen Ökostrom selbst nutzen, als ohne Stromspeicher. „Wir hatten auf der Dachfläche unserer Lagerhalle noch Platz für PV-Module.
Da war das Mietmodell der KomSolar Service GmbH für uns sehr ansprechend, da so keine Investitionskosten anfallen, sondern nur eine monatliche Anlagenmiete“, erklärt Wolfram Gräßer, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft Dobareuth. „Die Miete wird dann, wie auch bei der normalen Stromrechnung, einmal im Jahr nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet und wenn nötig angepasst. Aufgrund der andauernd niedrigen Milchpreise sind selbst 500 Euro Ersparnis im Jahr für uns attraktiv.“
KomSolar Service GmbH bietet Stromspeicher als Paketlösung
Für die Agrargenossenschaft Dobareuth hat die KomSolar erstmals eine Stromspeicherlösung in Verbindung mit einer PV-Anlage für den gewerblichen Einsatz projektiert. Zum einen wurden alle technischen Parameter für den gewerblichen Leistungsbedarf angepasst. Zum anderen nutzt die Agrargenossenschaft Stromspeicher und PV-Anlage über ein Mietmodell. Damit spart sich das Unternehmen hohe Investitionskosten sowie das Betreiberrisiko. Zudem kann die Gesamtanlage zu einem späteren Zeitpunkt auch gekauft werden.